Für die Wahlen vom 25. März 2018 ins Berner Kantonsparlament treten die Grünen im Wahlkreis Mittelland-Nord mit einer vollen Liste an: Liste 7 – Grüne!
Als Spitzenquartett haben sie die beiden bisherigen Grossräte Bruno Vanoni (Zollikofen) und Thomas Gerber (Hinterkappelen) sowie die neuen Kandidatinnen Elisabeth Dubler (Uettligen) und Carole Klopfstein (Muri) bestimmt. Die beiden jungen Frauen waren in den letzten Wahlen in ihren Wohngemeinden erfolgreich und wurden auf Anhieb in die Geschäfts- und Ergebnisprüfungskommission GEPK Wohlen bzw. in den Grossen Gemeinderat Muri gewählt.
Die beiden Bisherigen, Bruno Vanoni und Thomas Gerber, gehören aufgrund ihres ehrenamtlichen Umwelt-Engagements zu den vier Kandidaten im Wahlkreis Mittelland-Nord, die von den 16 Berner Umweltorganisationen zur Wahl empfohlen werden.
Bruno Vanoni
1959, Zollikofen
Infos zur Person
«Global grün denken, lokal fair handeln, kantonal wirken: für Mensch und Natur, Vielfalt statt Einfalt!» / "Bildung von Kopf, Herz und Hand, kindgerecht und zukunftstauglich. Das ist mir wichtig. Deshalb mein bisheriger Einsatz: lokal für Basisstufe, Schulsozialarbeit und starke Dorfschulen, regional für eine realexistierende Volksschule ohne Selektion, kantonal mit Bernhard Pulver. Wie weiter? Analog!
Bruno Vanoni wird zur Wiederwahl empfohlen von:
- 16 Berner Umweltorganisationen (WWF, VCS, pro natura, Pro Velo, Hausverein u.a.) - weitere Informationen dazu: www.umweltrating.ch/bern
- Berufsverband Bildung Bern - www.bildungbern.ch
- Verein Volksschule ohne Selektion - www.vsos.ch
Thomas Gerber
1967, Hinterkappelen
Infos zur Person
«Für eine soziale, gerechte, grüne Wirtschaft, die den Menschen dient und nicht dem Kapital.»
Thomas Gerber wird zur Wiederwahl empfohlen von:
- 16 Berner Umweltorganisationen (WWF, VCS, pro natura, Pro Velo, u.a.) - weitere Informationen dazu: www.umweltrating.ch/bern
Elisabeth Dubler
1995, Uettligen
Infos zur Person
„Rücksicht auf Mensch und Umwelt – nur so ist ein Miteinander ohne Ausgrenzung möglich.“
Infos zur Person
«Soziale Verantwortung, Solidarität und Nachhaltigkeit - Nicht alle Aspekte der Gesellschaft lassen sich durch die Wirtschaft lösen.»
Insgesamt kandidieren auf der Liste der Grünen elf Frauen und elf Männer, darunter vier Vertreterinnen der Jungen Grünen. Die weiteren Kandidierenden:
Brigit Baumberger König
1971, Bremgarten b. Bern
Infos zur Person
„Ein sorgfältiger Umgang mit der Umwelt, damit es auch unseren Nachkommen gut geht!“
Infos zur Person
„Respekt statt Egoismus! In der Wirtschaft, gegenüber Minderheiten, zwischen Generationen, bei anderen Meinungen – und gegenüber der Natur“
Gino Brenni
1983, Muri-Gümligen
Infos zur Person
«Als Feuerwehrmann kämpfe ich gegen Brände, bei den Grünen für den Erhalt unseres Ökosystems, für lokale Produzenten, digitale Bildung und nachhaltiges Konsumverhalten.»
Edith Bucheli Waber
1964, Münchenbuchsee
Infos zur Person
«Sparen bei der Bildung ist so verkehrt und gefährlich wie Fahren ohne Licht.»
Andreas Burckhardt
1970, Ostermundigen
Infos zur Person
«Jugendarbeit, Pflege, Kirche, Politik - wo Menschen sich füreinander einsetzen, ist leben schöner.»
Seline Fankhauser
1993, Laupen
Infos zur Person
„Verhalten hinterfragen, Veränderung wagen!“
Sibylle Flentje Burkhard
1963, Worb
Infos zur Person
«Gerechte Verteilung der Finanzen. Ich setze mich für ein Sozialwesen ein, das alle Menschen gut absichert.»
Thomas König
1966, Bremgarten b. Bern
Infos zur Person
«Eine grüne Agenda heute für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder morgen!»
Andrea Liniger Gremlich
1982, Worb
Infos zur Person
«Für Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in Umweltfragen, Bildung, Familie und Gesundheit.»
Infos zur Person
«Stopp dem Gift in Boden, Wasser, Luft. Grün weist den Weg in eine gute Zukunft. Für uns und unsere Nachkommen. Für unser Land und die Welt.»
Infos zur Person
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit und Erhalt der Natur für zukünftige Generationen – dafür setze ich mich ein.»
Viktoria Müller
1994, Zollikofen
Infos zur Person
«Zersiedelung stoppen: Für eine intakte Landschaft, nachhaltiges Bauen und ein grüneres Leben!»
Guido Sauter
1968, Jegenstorf
Infos zur Person
"Grüne wählen - für ein Leben im Einklang mit der Natur."
Infos zur Person
«Liberal im Geiste, menschlich und verantwortungsbewusst im Herzen – so meistern wir auch künftige Herausforderungen.»
Marceline Stettler
1958, Zollikofen
Infos zur Person
«Überlegt statt voreilig, konstruktiv statt laut, miteinander statt gegeneinander.»
Peter Stucki
1957, Münchenbuchsee
Infos zur Person
"Vernünftige Gemeindeentwicklung heisst: mehr Grün, mehr Verantwortung für die kommende Generation, mehr soziales Miteinander."
Mandate
- ehem. Gemeinderat
Adrian Tanner
1987, Ostermundigen
Infos zur Person
«Möglichst langfristig und global denken, damit aus Einsparungen nicht noch Kosten werden, hier oder anderswo.»
Infos zur Person
«Quer und geradlinig um die Ecke denken; für mich und dich, für den Kanton Bern, für unsere Zukunft.»